Kein Stress bei der Hochzeitsplanung – Unsere Tipps für eure Traumhochzeit
Der „schönste Tag im Leben“ gerät für viele Paare in der Hochtzeitsplanungs-Phase oft zu einem der stressigsten im Leben. Neben der Arbeit, dem Alltag und allen anderen Verpflichtungen die man sonst hat, kommt nun „on Top“ eine große Feier drauf, die geplant und organisiert werden muss. Nicht verwunderlich, wenn es da des öfteren zu Reibereien und gehäuften Stressreaktionen seitens des Brautpaares kommt. Hinzu kommen noch gut gemeinte Ratschläge und Wunschvorstellungen von Familie und Freunden hinzu. Auch der Druck, eine „bombastische und außergewöhnliche“ Zeremonie und Feier zu organisieren ist, in Zeiten von Instagram und Pinterest, größer geworden. Da kann man als Brautpaar schon schnell das Wesentliche aus den Augen verlieren und unter Stress geraten…Aber das muss nicht sein! Wenn ihr als frisch verlobtes Paar einige Tipps beachtet, dann könnt ihr entspannt und voller Freude euren „schönsten Tag im Leben“ genießen. Da wir quasi ein „alter Hut“ in der Hochzeitsplanung sind und schon einige Erfahrungsjahre auf dem Buckel haben möchten wir euch hier unsere TOP 6 Tipps mit auf den Weg geben, damit eure Hochzeitsplanung ohne Stress voran geht und ihr euch auf eine wunderschöne Hochzeitsfeier freuen könnt.
Tipp 1: Die Balance finden
Und hier fängt es oft schon an. Es gibt Paare, die nur an das Wohl ihrer Gäste denken und dann gibt es Paare, die nur auf ihre eignen Bedürfnisse und Vorstellungen achten und ihre Gäste aus den Augen verlieren. Findet die Balance zwischen beidem. Es ist euer Tag und ihr sollt ihn ganz nach euren Vorstellungen gestalten aber lange Wartezeiten, zu ausgedehnte Spielepisoden, zu exotisches Essen oder eine sehr spezifische Musikauswahl können bei euren Gästen die Laune deutlich eindämmen. Dabei ist eine ausgelassenen Partystimmung doch mit das Wichtigste auf einer Hochzeitsfeier und wenn alle Spaß haben, bleibt eine unvergessliche Hochzeit in Erinnerung. Auf der anderen Seite gibt es auch Paare, die ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen aufgrund von veralteten Traditionen und Einmischungen seitens der Familie und Freunde ganz in den Hintergrund stellen. Auch hier gilt: Es ist eure Hochzeit, die man bestenfalls nur einmal erlebt. Verliert euch nicht und findet die Balance, damit ihr einen unvergesslichen Tag erlebt.
Tipp 2: Das Budget
Am besten legt ihr von Anfang an ein Budget fest, mit einem kleinen und realistischen Überziehungsrahmen, der nur im Notfall angefasst wird. Das Budget sollte möglichst nicht überschritten werden und auf einem realistischen, finanziellen Fundament aufbauen. Hier gilt: Man kann nur das verplanen was man hat. Auch das Brautkleid solltet ihr in das Budget mit einbauen und es nicht als „Sonderposten“ behandeln. So habt ihr immer einen Rahmen, in dem ihr euch bewegt und Prioritäten setzen könnt. Und noch ein kleiner Tipp: Setzt an eurem Tag auf gute Dienstleister und Profis. Die können einem sehr viel Arbeit und Frust abnehmen und sind in vielen Abläufen routiniert.
Tipp 3: Zeitplan
Setzt euch realistische Termine, in denen alles – ohne Stress und Zeitnot – erledigt wird. Früher ist immer besser! Denn dann sind die bevorzugte Fotografin oder der Lieblings-DJ noch nicht ausgebucht und ihr bekommt noch eure Traumlocation. Standesamttermine sind an besonderen Orten schnell ausgebucht. Auch Kleideränderungen bzw.- Anpassungen können entspannt umgesetzt werden. Zeit spart auch hier wieder Geld und Nerven.
Hier ein kleiner, zeitlicher Überblick: Das Brautkleid sollte minimum 1 halbes Jahr vorher gekauft werden, der Bräutigam kann seinen Anzug ebenfalls bis zu 4 Monaten vorher auswählen. Bei den Hochzeitskarten sollte man abwägen: Sind in dem Zeitraum eventuell Ferien? Dann lieber 1 Jahr vorher rausschicken oder auf die klassischen „Save the Date“ Karten zurückgreifen, damit die Gäste euer Hochzeitsdatum in der Urlaubsplanung berücksichtigen können. Ansonsten reicht es die Einladungen 1 halbes Jahr vorher zu versenden. Auch bei der Locationsuche ist zu bedenken: Ist es eine beliebte Hochzeitslocation? Dann lieber schon 1 Jahr vorher anfragen.
Tipp 4: Nicht alles an einem Tag
Das Standesamt und die kirchliche bzw. freie Trauung auf einen Tag zu legen ist meistens stressig. Entweder muss sich die Braut zweimal umziehen und/oder das Brautpaar zieht von einer Location zur nächsten. Dazwischen werden noch Fotos gemacht und die Gäste empfangen. Der Tag fängt früh an und endet spät. Da sind die Kräfte schnell ausgeschöpft und das Brautpaar hat wenig Zeit zum Durchschnaufen. Lieber ihr feiert Standesamt und Hochzeitszeremonie getrennt und könnt so beide Tage vollends genießen. Und zweimal feiern ist doch auch nicht schlecht.
Tipp 5: Delegiert die Arbeit
Das heißt ganz konkret: Bindet von Anfang an eure Trauzeugen mit ein. Sie sollen auch an eurem Tag die ganze Arbeit machen, so dass ihr euch entspannen und genießen könnt. Auch die Eltern, beste Freunde und Geschwister könne Aufgaben erhalten. So könnt ihr bestimmte Bereich aufteilen und euch helfen lassen. Geht den Ablauf mit den Eltern nochmal durch oder bittet eine begnadete Bastlerin aus dem Freundeskreis euch etwas für die Tischdeko zu basteln. Die meisten sind froh ein Teil des Ganzen zu sein und helfen gerne. Gebt Aufgaben ab die ihr abgeben könnt. Denn in einem stressigen Alltag und bei Vollzeitarbeit ist jede Hilfe goldwert.
Tipp 6: Nehmt euch Zeit
Am Hochzeitstag ist es ganz wichtig, dass ihr euch Raum für euch beide nehmt! Alle wollen etwas von euch, die Aufregung, die Emotionen, hier ein Foto, da einmal anstoßen, dann der Eröffnungstanz (nochmal Aufregung) und „schwupps“ sind der Tag und Abend rum. Deswegen ist es so wichtig, dass ihr euch auch kurz zurückziehen könnt und einmal durchatmet. Plant das unbedingt in den Ablauf mit ein und genießt euren „schönsten Tag“ im Leben.
Hier findet ihr noch eine kleine Auflistung unserer Empfehlungen aus dem Raum Lüdenscheid. Wenn ihr aus anderen Teilen von Südwestfalen seid und hier noch die Liste mit euren Empfehlungen ergänzen wollt, dann würden wir uns freuen wenn ihr uns eine kurze Nachricht schreibt. Andere Brautpaare freuen sich an dieser Stelle bestimmt über eine Übersicht und Hilfe bei ihrer eigenen Planung.
Raum Lüdenscheid:
Torten und Kuchen – Tortenstube Korte: https://cafe-korte.de
Blumenarrangements – Blumenkorb´s Welt: http://www.blumenkorb.eu/Standorte/Standorte.html
Resi Bräcker Floristik: http://www.braecker.de/Resi-Site/Floristik.html
Musik – DJ License: http://www.dj-license.com/5.html
Funcascade: http://funcascade.com
Individuelle Hochzeitspapeterie – Atelier Twardoch: http://atelier-twardoch.de
Auch unser Ballsaal und unsere Gaudistuben könnten die perfekte Location für eure Hochzeit sein. Schaut euch einmal um oder vereinbart mit uns einen Beratungstermin:
Gaudistuben: https://sportalmgipfelglueck.de/feste-feiern-hotel-luedenscheid-sauerland/gaudistuben/
Ballsaal: https://sportalmgipfelglueck.de/feste-feiern-hotel-luedenscheid-sauerland/ballsaal/
Sorry, wir haben die Kommentarfunktion deaktiviert.