Heiss und lecker – Glühweinrezept

Schön warm und lecker! – Unser Basis Glühweinrezept

Es gibt doch nichts besseres als einen leckeren Becher dampfenden Glühwein in der Hand. Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder zu Hause, diesen Genuss kann man sich im Winter des Öfteren gönnen. Da viele gekaufte Fertigglühweine oft nicht so gut schmecken und darüber hinaus mit günstigem Wein und viel Zucker hergestellt werden, haben wir für euch unser Lieblingsrezept mit Schuss für einen klassischen roten Glühwein, den ihr zu Hause einfach nachkochen könnt. Na dann Prost!

Rezept:

  • 1 Flasche guten Merlot oder guten Cabernet Sauvignon
  • 500 ml Orangensaft (frisch gepresst oder ohne Zuckerzusatz)
  • 65 g Zucker (kann auch weniger sein, ganz nach Geschmack)
  • 1 unbehandelte Orange
  • 2 Kapseln Sternanis
  • 5 Gewürznelken
  • 7 Kardamomkapsel
  • 2 Zimtstangen
  • 120 ml Brandy (optional)

 

Zubereitung:

Die Kardamomkapseln mit der breiten Seite eines großen Messers aufdrücken. Kardamom, Nelken, Sternanis und Zimtstangen in einen Teebeutel geben und zubinden.
Den Wein mit dem Orangensaft und dem Teebeutel zugedeckt aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die Orange heiß waschen und in Scheiben schneiden und zum Wein geben. Alles bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel 15 min. ziehen lassen. Dann mit Zucker abschmecken und den Brandy hinzufügen.
Bei der Herstellung von Glühwein solltet ihr noch auf folgendes achten:

  • den Glühwein nur langsam erwärmen und nicht zu lange kochen! (Dabei verdunstet zu viel Alkohol, außerdem bekommt das Kochen dem Aroma nicht so gut)
  • Auch beim Warmhalten darauf achten, dass der Deckel geschlossen auf dem Topf bleibt, damit nicht zu viel Alkohol verdampft.
  • am Besten nur Behälter und Kellen aus Edelstahl oder Glas benutzen und Kupfer, Aluminium, Zinn oder Messing vermeiden. Durch Berührung mit dem heißen Glühwein können sie Stoffe an das Getränk abgeben, die in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein können.
Keine Kommentare

Sorry, wir haben die Kommentarfunktion deaktiviert.